Episodes
Wednesday Feb 08, 2023
Episode 54: Unterstützung für Start-ups in St. Pölten
Wednesday Feb 08, 2023
Wednesday Feb 08, 2023
#science #study
Spielzweig ist ein Online-Spielhandel aus St. Pölten Land. Dort gibt es hochwertiges nachhaltiges Spielzeug mit einem ganz konkreten Angebot: Sozialpädagogik und Psychotherapie-Material.
Eine geniale Idee, denn: Die Zielgruppe musste sich bisher aus verschiedenen Läden ihre Materialien zusammensuchen. Spielzweig ist ein Beispiel von vielen Innovationen, die über die FH St. Pölten entstehen.
"Hier entstehen großartige Sachen", sagt Ulrike Wieländer.
Sie ist zuständig für Start-ups an der FH St. Pölten. An unserer Fachhochschule wird auch geforscht und Unternehmensgründung unterstützt. Das trägt zur Region bei.
"So gut wie alle Studiengänge haben bei uns inhaltlich im Curriculum das Berufsbild Selbstständigkeit verankert.
Plus: das Fachwissen und Know-how, was es dazu braucht. Darüber hinaus gibt es an der FH St. Pölten verschiedene Programme, die zusätzlich Unternehmertum von Studierenden und Absolvent*innen unterstützen."
Eines davon ist E.I.N.S. Das europäische Netzwerk richtet sich nicht nur an Studierende oder Mitarbeitende der FH St. Pölten, sondern an alle, die ein innovatives Unternehmen gegründet haben.
"Jegliche Innovation ist willkommen. Gerne auch nachhaltig."
E.I.N.S.-Projektleiterin Malgorzata Goraczek: "Es geht darum, Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich Innovation und Entrepreneurship zu fördern. Dazu halten wir zum Beispiel Open Lectures ab." Auch Bootcamps oder Hackathons.
"Die FH St. Pölten unterstützt gerne eure Ideen. Die Zielgruppe muss inzwischen noch nicht einmal gegründet haben."
Das ist neu seit diesem Jahr.
Einiges davon, was wir hier machen, ist preisgekrönt. Im Bereich Entrepreneurship haben wir als FH schon mehrfach Preise eingeheimst. Den Triple E in Florenz zum Beispiel: 3. Platz für Young Entrepreneural University.
Auch sind wir Host für Youth Entrepreneurship Weeks. Das heißt: Schulklassen nisten sich bei uns ein und lernen 1 Woche lang rund um Entrepreneurship. Sie denken eine Idee markttauglich durch und pitchen dann.
Ist automatisch jede*r, der ein Unternehmen gründet, ein Start-up? Was muss eine Idee haben, damit sie das Potenzial zum Gründen hat?
Hört nach in dieser Podcast Episode!
Mehr Infos
- Ein Studium finden, das Unternehmertum unterstützt: unser Studienangebot
- Start-up-Kompetenz aufbauen: E.I.N.S. bietet Open Lectures, Innovation Hubs und mehr
- Start-up-Förderprogramm an der FH St. Pölten: Creative Pre Incubator
- Bis 20. Februar 2023 zum SMARTUP Stipendium einreichen: Es gibt 5.000 Euro zu gewinnen!
- Podcast hören von einer, die gegründet hat: Laura Kaltenbrunner und ihr Start-up Apocrat
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.