Episodes

Friday Aug 18, 2023
Episode 66: Inklusive Mobilität
Friday Aug 18, 2023
Friday Aug 18, 2023
#science
Was brauchst du, um dich im öffentlichen Raum wohlzufühlen? Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Bist du ein körperlich und geistig gesunder junger Mann, wirst du auf wenig Schwierigkeiten stoßen.
Doch nicht allen Menschen geht das so. Da stößt eine Person im Rollstuhl an eine Hürde in Form einer Gehsteigkante. Ein kognitiv beeinträchtigter Mensch hat Schwierigkeiten, sich in der Großstadt zu orientieren. Eine junge Frau traut sich nicht, bei Dämmerung durch den Park zu gehen.
- Wie können sich alle Menschen im öffentlichen Raum wohlfühlen? Stichwort: Empowerment.
- Was brauchen Verkehrsplaner*innen dazu?
Pamela Nolz leitet ein Forschungsprojekt zu genau diesen Fragestellungen. Im Podcast spricht sie mit Anna Michalski darüber.
Inklusive Mobilität bedeutet: Mobilität für alle. Alle Menschen sollen sich in öffentlichen Räumen wohlfühlen, ob in der Stadt, am Bahnhof oder in der Fußgängerzone. Für Verkehrsplaner*innen ist das eine komplexe Aufgabe.
Links in den Show Notes

Friday Jul 21, 2023
Episode 65: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung
Friday Jul 21, 2023
Friday Jul 21, 2023
#science
Bedarfsprognose durch künstliche Intelligenz ermöglicht es, Ressourcen zu schonen
Mit seinem Unternehmen Circly prognostiziert er mittels künstlicher Intelligenz Ressourcen- und Lebensmittelverschwendung und hilft Unternehmen, effizienter und ökologischer zu arbeiten.
- Was macht Circly genau?
- Wie hilft künstliche Intelligenz dabei?
- Wie sind sie an das hohe Investment gekommen?
Darüber spricht Moderatorin Anna Michalski mit Armin in dieser Podcast Episode.
Links in den Show Notes

Friday Jun 23, 2023
Episode 64: Tipps für dein Praktikum oder den Nebenjob
Friday Jun 23, 2023
Friday Jun 23, 2023
#study
Erste Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen: Ein Praktikum ist in vielen Studiengängen fixer Bestandteil des Studienplans. Viele Studierende nutzen aber auch die Sommerferien für ein Ferialpraktikum oder einen Ferienjob.
Damit unsere Studierenden selbst auf ihr Recht schauen können, haben wir einen Experten der Arbeiterkammer Niederösterreich für euch eingeladen: David Schöfbeck. Hört euch hier an, welche Tipps er hat:
Nach dem Podcast noch Fragen?
Von Steuerrecht, Praktikum bis Ferialjob-Auskünfte: Die Arbeiterkammer Niederösterreich ist für euch da mit vielen Expert*innen zu verschiedensten Themen:
- Arbeiterkammer Niederösterreich
- AK Young Beratungs-Hotline: 05 7171-22800

Friday Jun 09, 2023
Episode 63: Erstaunliche Tipps fürs Lernen
Friday Jun 09, 2023
Friday Jun 09, 2023
#study
Kann ich viel lernen in kurzer Zeit?
Im Juni startet bei uns an der Fachhochschule die Prüfungszeit, das heißt: viele Prüfungen in kurzer Zeit.
Wie kann ich möglichst viel lernen in nur wenigen Wochen und Tagen? Welche Rolle spielen dabei Pausen? Und wie lade ich meine Energie am besten wieder auf?
Lisa David, Leiterin des Kompetenzzentrums LEARN, gibt wertvolle Tipps und verrät, warum es sich lohn, sein Hirn gut zu kennen.
Links

Monday Jun 05, 2023
Episode 62: Future Skills für unsere Studierenden
Monday Jun 05, 2023
Monday Jun 05, 2023
Zeitgemäße Lehre
Ein Studium muss heute mehr können als nur Lehrinhalte zu vermitteln. Gute Lehre geht über Disziplinen und Länder hinaus. Zeitgemäße Lehre ist international und interdisziplinär. An der Fachhochschule St. Pölten stellen wir sicher, dass unsere Studierenden neben dem Lernstoff auch wertvolle Future Skills mitbekommen.
In dieser Episode zu Gast:
- Lisa David, Leiterin FH-Service LEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote
- Johann Haag, Geschäftsführer der FH St. Pölten
- Alois Frotschnig, Leiter des FH-Kollegiums
Future Skills - Skills for Europe
Die Fachhochschule St. Pölten stellt sich die zentrale Frage, wie Menschen auf den zukünftigen Jobmarkt vorbereitet werden können.
Partizipation und Eigenverantwortung sind dabei zwei große Schlagwörter: Studierenden müssen in der Hochschulausbildung Mitwirkungsmöglichkeiten auf regionaler sowie europäischer Ebene geboten werden.
In unserem Geschäftsbericht 2022 erfahren Sie noch mehr über die zahlreichen Aktivitäten zur Kompetenzvermittlung der FH St. Pölten in den Bereichen Knowledge Exchange, Teaching, Research, Social Responsibility & Sustainability sowie International Engagement.

Friday May 26, 2023
Episode 61: Vom Radio zu Podcasts – Dave Dempsey interviewt John Simons
Friday May 26, 2023
Friday May 26, 2023
#study
English version below 👇
Hörst du noch Radio oder streamst du schon?
John Simons erzählt über die Entwicklung des Radios seit dem Start seiner Karriere in den 70ern. Wie ist es, Stars wie Paul McCartney zu begegnen und welche spannenden Stories hat er dabei erlebt?
Welche Tipps gibt John Simons Studierenden, die heute eine Karriere im Radio- oder Podcast-Bereich anstreben?
Gast John Simons
- hat beim öffentlich rechtlichen Broadcaster BBC Stars wie Paul McCartney oder Kate Perry interviewt,
- später als Programmdirektor gearbeitet
- und arbeitet nun als Consultant für einige der größten Radiosender der Welt.
Interviewer Dave Dempsey
- ist Morningshow-Moderator beim Radiosender FM4
- und verantwortlich für die Radioausbildung der Studierenden an der FH St. Pölten.
John Simons im Campus und City Radio | Copyright: Anna Michalski
ℹ️ Hintergrund zur Entstehung dieses Podcasts
Die Zukunft des Mediums Radio, aber auch wie sich der Podcast Trend weiter entwickelt, war Thema bei den International Radio Days an der FH St. Pölten:
22 Studierende aus Österreich, Deutschland und Liechtenstein konnten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts mit John Simons, der Radiolegende aus Großbritannien, zusammenarbeiten.
Links in den Show Notes
Praxiserfahrung im Bereich Audio/Radio machen:
- Campus Radio der FH St. Pölten – Ausbildungsradio für Studierende aller Fachrichtungen
- Studienempfehlung:
---
Are you still listening to the radio, or are you already streaming?
John Simons talks about the development of radio since the start of his career in the 70s. What is it like to meet stars like Paul McCartney and what exciting stories has he experienced along the way?
What tips does John Simons have for students who want to pursue a career in radio or podcasting today?
Guest John Simons
- has interviewed stars like Paul McCartney or Katy Perry at the public broadcaster BBC,
- has worked as a program director,
- and now serves as a consultant for some of the world's largest radio stations.
Interviewer Dave Dempsey
- is morning show host at the radio station FM4
- and is responsible for the radio education of students at St. Pölten UAS.
John Simons on Campus and City Radio | Copyright: Anna Michalski
ℹ️ Background on the origin of this podcast
The future of the radio medium, as well as the further development of the podcast trend, were some of the topics discussed at the International Radio Days at FH St. Pölten.
22 students from Austria, Germany and Liechtenstein had the opportunity to collaborate with a radio legend from Great Britain as part of an Erasmus+ project.
Links in the show notes
Get practical experience in the field of audio/radio:
- Campus Radio at St. Pölten UAS - training radio for students of all disciplines.
- Study recommendation:

Friday May 12, 2023
Episode 60: Studienstadt St. Pölten
Friday May 12, 2023
Friday May 12, 2023
#study
Lebenswerte Studienstadt
Mehr als 3.700 Studierende am Campus der FH St. Pölten machen St. Pölten zur lebenswerten Studienstadt. Wie man in der niederösterreichischen Studienstadt lernt, entspannt und Party macht? Das verraten uns in dieser Episode 2 FH-Studenten, die schon einige Jahre in St. Pölten studieren und wohnen.
- Jarik Schuster: Nach dem dazugehörenden Bachelor studiert er jetzt Bahntechnologie im Master.
- Matthias Schnabel macht den Master in Digital Business Communications, davor hat er den Bachelor Medienmanagement abgeschlossen.
Für alle, die noch nicht bei uns studieren
Wir freuen uns auf euch. Hier gibt's alle Infos:

Friday Apr 28, 2023
Episode 59: Start-up! 2 Erfolgsstories
Friday Apr 28, 2023
Friday Apr 28, 2023
#study
In dieser Episode zu Gast: Anna Steinacher und Philipp Langebner. Beide arbeiten seit Jahren in ihren selbst gegründeten Unternehmen
Start-up-Denken steht bei uns im Studienplan.
Bei fast allen Studiengängen bekommst du an der FH St. Pölten das notwendige Know-how. Außerdem gibt es extra Programme, die Unternehmertum unterstützen.
In dieser Campus Talk Episode: Anna Michalski spricht mit 2 Absolvent*innen, deren Unternehmen seit Jahren Erfolg haben:
- Anna Steinacher hat die Marketing Agentur drywen vor bald 5 Jahren gegründet. Damit verfolgt sie Daten-getriebene Marketingstrategien.
Ihr Studienweg: Bachelor Marketing & Kommunikation (ehemals: Medien- und Kommunikationsberatung) - Philipp Langebner ist mit seiner Filmfirma amago seit mehr als 9 Jahren im Geschäft.
Sein Studienweg: Bachelor Medientechnik, Master Digital Media Production (ehemals: Digitale Medientechnologien)
Beide waren im Förderprogramm Creative Pre-Incubator mit dabei. Erfahre ihre Erfolgsgeheimnisse im Podcast.

Friday Apr 14, 2023
Episode 58: Chancen & Grenzen künstlicher Intelligenz
Friday Apr 14, 2023
Friday Apr 14, 2023
#science
2023 wird schon jetzt als das Jahr der künstlichen Intelligenz gehandelt. Wöchentlich gibt es neue, aufsehenerregende Schlagzeilen zu ChatGPT. Doch sind diese Entwicklungen wirklich eine Revolution oder nur ein medialer Hype?
Dazu haben wir im Podcast zu Gast:
- Matthias Zeppelzauer: Er leitet an der Fachhochschule St. Pölten das Center for Artificial Intelligence.
Artificial Intelligence transformiert derzeit sämtliche Bereiche unseres Lebens und hat enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Dem verantwortungsvollen Umgang mit AI hat sich Zeppelzauer unter anderem am Center for Artificial Intelligence an der FH St. Pölten verschrieben.
Sein Fokus, Human-Centred AI, stellt den Menschen ins Zentrum der Forschungen. Darüber sprechen wir im Podcast:
Show-Note Links
- Informieren: Center of Artifical Intelligence

Friday Mar 24, 2023
Friday Mar 24, 2023
#science
Financial Influencer, kurz Finfluencer, entscheiden die Investment-Entscheidungen einer ganzen Generation.
Dazu haben wir im Podcast zu Gast:
- Monika Kovarova-Simecek: Sie ist Studiengangsleiterin des Masters Digital Business Communications.
- Jan Müllner: Er hat dieses Studium gerade absolviert und erzählt auch, was er dabei alles gelernt hat.
Gerade haben sie eine großangelegte Studie zum Thema Finfluencer durchgeführt. Darüber sprechen wir im Podcast.