Episodes

Tuesday Jul 05, 2022
Episode 46: Scheitert Klimaschutz am Ticketkauf?
Tuesday Jul 05, 2022
Tuesday Jul 05, 2022
#science
Warum sind internationale Bahnreisen so viel mühsamer zu buchen als Flugreisen?
Einen Flug hat man meist innerhalb von ein paar Minuten gebucht. Bei internationalen Bahnreisen ist das anders: Durchgehende Tickets sind nicht immer verfügbar. Bei einer Studie ist ein Drittel der Testpersonen beim Buchen der Bahn gescheitert, die Misserfolgsquote ist 10 mal höher als bei Flugbuchungen.
Wie kann man da Abhilfe schaffen? Überraschende Erkenntnis: Die Reise mit der Bahn fällt oft sogar günstiger aus als mit dem Flugzeug. Thomas Preslmayr berichtet von der Studie, die am Department Bahntechnologie und Mobilität entstand.
Weitere Infos
Bahn studieren: noch bis 10.08.22 fürs Wintersemester 2022/23 bewerben!

Wednesday Jun 15, 2022
Episode 45: Warum brauchen wir mehr Gender und Diversity Themen in der Wissenschaft?
Wednesday Jun 15, 2022
Wednesday Jun 15, 2022
#science
Bis 17. Juli läuft die Einreichfrist für den Gender & Diversity Award der Fachhochschule St. Pölten. Prämiert werden Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit Gleichstellung und Diversität auseinandersetzen. Der Award macht sichtbar, welche guten Arbeiten es in dem Bereich an unserer Hochschule schon gibt und bietet Anreiz, noch mehr Themen aufzugreifen.
Wie wichtig das für die Wissenschaft und unsere Gesellschaft ist – dazu spricht Anna Michalski mit Anna Steinberger, Gender und Diversity Koordinatorin an der FH St. Pölten.
Mehr Infos
- Gender & Diversity Award – bis 17. Juli einreichen!
- Gender und Diversity Management an der FH St. Pölten

Thursday Jun 02, 2022
Episode 44: Kannst du seriösen Journalismus online erkennen?
Thursday Jun 02, 2022
Thursday Jun 02, 2022
#science
Im Netz gibt es ein Sammelsurium an seriösem Journalismus, Fake-News und Propaganda – kannst du immer genau erkennen, was davon "echt" ist?
An der FH St. Pölten haben wir ein Tool für Österreich entwickelt, mit dem du deine Medienkompetenz testen kannst. Die Verantwortlichen dafür sind im Podcast zu Gast:
- Johanna Grüblbauer, Studiengangsleiterin des Bachelor Studiums Medienmanagement und FH-Professorin
- Jan Krone, FH-Dozent und FH-Professor
Weitere Infos
- In 10–15 Minuten die eigene Medienkompetenz überprüfen: Gleich den News-Test machen!
- Zum Bachelor Studiengang Medienmanagement informieren und noch bis 10. August bewerben!

Friday May 20, 2022
Episode 43: Bachorstudium machen und arbeiten – wie geht das?
Friday May 20, 2022
Friday May 20, 2022
#study
Mit einer erfolgreich absolvierten Matura stehen jungen Menschen viele Wege offen. Doch welcher Weg ist der richtige? Viele stellen sich die Frage: Studieren oder gleich schon arbeiten? – Warum nicht beides?
An der Fachhochschule St. Pölten bieten wir 3 Bachelor Studiengänge, die Studium und Beruf vereinen:
- IT Security – Jochen Hense
- Smart Engineering of Production Technologies and Processes – Thomas Felberbauer
- Bahntechnologie und Mobilität – Otfried Knoll
Die 3 Studiengangsleiter sprechen im Podcast u. a. über Vorteile, Ablauf und Zeitmanagement beim berufsbegleitenden Studium. Was Absolvent*innen aller 3 Studiengänge gemeinsam haben: nahezu die Garantie auf einen gut bezahlten Job.
Weitere Infos
Für alle 3 Bachelor Studiengänge können Sie sich noch bis 31.05.2022 bewerben. Welcher hat ihr Interesse geweckt? Informieren Sie sich zu:

Tuesday May 03, 2022
Episode 42: Studium plus Ausbildung bei Siemens
Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
#study
Siemens und die FH St. Pölten bieten ein besonderes ausbildungsintegriertes Studium an: das duale Bachelorstudium Smart Engineering an der FH St. Pölten in Kombination mit einer Ausbildung zum Mechatroniker.
Simon Langhoff ist der erste Absolvent dieses innovativen Konzepts.
Welche Vorteile dieses Angebot hat, erzählen Simon Langhoff und Studiengangsleiter Thomas Felberbauer in unserem Podcast.
Anmelden zur Ausbildung
Für das duale Studium und die Ausbildung bei der Siemens AG kann man sich noch bis 31. Mai bewerben.

Thursday Apr 07, 2022
Episode 41: Wie sicher sind Österreichs Infrastrukturen?
Thursday Apr 07, 2022
Thursday Apr 07, 2022
#science
Mit welchen Maßnahmen können technische Systemen geschützt werden? Wie wird kritische Infrastruktur geschützt und warum finden solche Angriffe überhaupt statt?
Unser Student Ambassador Julian studiert Cyber Security and Resilience an der FH St. Pölten und gibt im Campus Talk Einblick in die Welt der Cyber Security und die Bedeutung von sicheren Informationssystemen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Interesse geweckt?
Sie haben Interesse am Master Studiengang Cyber Security and Resilience? Alle Informationen finden Sie unter fhstp.ac.at/mcr

Wednesday Mar 16, 2022
Episode 40: Unterrichten bald süße, kleine Roboter unsere Studierenden?
Wednesday Mar 16, 2022
Wednesday Mar 16, 2022
#science #study
Ist es ein Mythos oder ist es wahr: Unterrichten bald süße, kleine Roboter unsere Studierenden?
Wie so oft, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen: Wir haben zwei NAOs – humanoide Roboter, die ein bisschen wie kleine Kinder aussehen. Und die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind. Künstliche Intelligenz – was ist das überhaupt? Und wie kann sie den Unterricht bereichern?
Darüber sprechen wir mit Studiengangsleiterin Marlies Temper und Junior Researcher Sebastian Eresheim im Podcast.
Studieren mit den NAOs

Monday Mar 07, 2022
Episode 39: Matura fertig, was jetzt?
Monday Mar 07, 2022
Monday Mar 07, 2022
#study
Wie entscheide ich mich für ein Studium? Wie bewerbe ich mich?
Für die Maturant*innen in Österreich beginnt nun der Endspurt: Lernen, mündliche und schriftliche Matura, Sommerferien – und dann? ...
Die meisten starten im Herbst schon mit einem Studium an einer Fachhochschule oder Universität. Doch wie findet man sich bei den zahlreichen Studiengängen und Möglichkeiten zurecht? Und was ist überhaupt der Unterschied einer FH und einer Uni? Darüber spricht Anna Michalski mit unserer Studentin Larissa.

Monday Mar 07, 2022
Episode 38: Digitalisierung – Fluch oder Segen für den Gender Pay Gap?
Monday Mar 07, 2022
Monday Mar 07, 2022
#science
Rund um den internationalen Frauentag schauen wir im Podcast über den Tellerrand und haben eine Wissenschafterin aus Wien zum Interview eingeladen, die im Bereich feministische Ökonomie schon viele Preise für ihre Forschungen bekommen hat. Herzlich Willkommen, Dr. Katharina Mader beim Campus Talk der Fachhochschule St. Pölten!
Wie sieht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern in Österreich aus? Bedeutet die Corona Pandemie für die Gleichberechtigung der Frauen einen Rückschritt? Wie wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung auf den Gender Pay Gap aus?

Friday Feb 25, 2022
Episode 37: Digitalisierung ökologischer gestalten – wie?
Friday Feb 25, 2022
Friday Feb 25, 2022
#science
Digitalisierung und Ökologisierung sind zwei Mega Trends, die wir gar nicht mehr getrennt voneinander betrachten können. Das Institute for Innovation Systems an der FH St. Pölten betreibt Forschung an ebendiesen Schnittstellen.
Im Podcast spricht Anna Michalski mit dem Leitungsteam des Instituts, Susanne Roiser und Tassilo Pellegrini. Dabei erfahren wir viele spannende Beispiele und Zahlen, darunter:
- Ein längeres E-Mail verursacht genauso viele Treibhausgase wie 100 Meter mit dem Auto zu fahren. Das ist aber tatsächlich immer noch 10 mal klimafreundlicher als ein Brief. Trotzdem: Der digitale Sektor kann und muss noch grüner werden...